Da Goobi workflow eine Webapplikation ist, kann der Betrieb sowohl innerhalb der eigenen Infrastruktur als auch auf einem gehosteten System erfolgen. Auch ein Betrieb innerhalb von Cloud-Lösungen wie Amazon Web Services ist möglich.
Technische Anforderungen
Die Installation und der Betrieb von Goobi workflow erfolgen üblicherweise auf einem dedizierten Linux Server. Hierfür wird in der Regel ein Ubuntu Linux Server LTS als Distribution eingesetzt.
Als Systemressourcen werden mindestens 4 vCPUs und 8GB RAM sowie 20GB HDD für das Betriebssystem empfohlen. Hinzu kommt entsprechend des Einsatzszenarios weiterer Storage für die Speicherung der Digitalisate.
Je nach Setup sollte in der Firewall mindestens die Ports 80 und 22 für die interne Verwendung freigeschaltet sein. Empfohlen wird der Zugriff über HTTPS und damit auch Port 443.
Komponenten
Goobi workflow wird in der Programmiersprache Java entwickelt und nutzt für die Erzeugung der Benutzeroberfläche das Framework JavaServer Faces (JSF). Die Informationen über die Workflows werden innerhalb einer MySQL/MariaDB Datenbank gespeichert. Eine Authentifizierung der Benutzer kann sowohl gegen die Nutzerinformationen innerhalb der Goobi-Datenbank als auch gegen ein externen LDAP-Server oder ein Active Directory erfolgen.
Installationsanleitung
Die Installation von Goobi workflow erfolgt zumeist auf einem Linux Server und gestaltet sich oft abhängig von der jeweilig zu integrierenden Infrastruktur als komplex. Zur Vereinfachung der Inbetriebnahme von Goobi workflow stehen daher drei verschiedene Wege zur Verfügung:
Goobi-to-go
Die Inbetriebnahme von Goobi workflow innerhalb von Goobi-to-go ist zumeist vorrangig von Testzwecke und zum Kennenlernen sinnvoll. Durch die hierbei ebenfalls mitgelieferten Demo-Daten ist eine einfache Inbetriebnahme sichergestellt und führt schnell zu vorführbaren Ergebnissen.
Docker-Installation
Innerhalb des Goobi Quellcode Repositories ist unter anderem eine Docker-Installationsdatei enthalten. Mittels dieser lässt sich Goobi relativ einfach innerhalb von einer Docker-Infrastruktur in Betrieb nehmen. Hierbei ist zu beachten, dass diese Installation unter Umständen noch mit den jeweilig benötigten Plugins ausgestattet werden muss, um den gewünschten Workflow oder auch das Zusammenspiel mit Importquellen oder Zielsystemen für den Export zu gewährleisten.
Manuelle Installation
Für die Installation von Goobi workflow auf einem vorhandenen Linux-Server steht eine ausführliche Installationsanleitung bereit. Diese erläutern am Beispiel von Ubuntu Linux, wie die einzelnen Schritte der Installation zu erfolgen haben, und welche Konfigurationen hierbei inwieweit stattfinden müssen. Neben der reinen Installation von Goobi workflow wird innerhalb dieser Installationsanleitung ebenfalls die Installation üblicherweise verwendeter Plugins mit aufgeführt.